Lucky Days Verantwortungsvolles Spielen
Auch unregelmäßiges Glücksspiel, das nur zum Spaß betrieben wird, kann irgendwann Spielsucht nach sich ziehen. Hier bei LuckyDays Casino verstehen wir die potenziellen Glücksspielrisiken und es liegt in unserer Verantwortung sicherzugehen, dass auch du dir dieser Risiken bewusst bist.
Auch unregelmäßiges Glücksspiel, das nur zum Spaß betrieben wird, kann irgendwann Spielsucht nach sich ziehen. Hier bei LuckyDays verstehen wir die potenziellen Glücksspielrisiken und es liegt in unserer Verantwortung sicherzugehen, dass auch du dir dieser Risiken bewusst bist.
Denkst du, dass du zu viel spielst?
Wenn du dir Sorgen machst, dass das Glücksspiel negative Auswirkungen auf dein Leben oder das eines anderen hat, lies dir die folgenden Fragen durch, die in solch einem Fall oftmals mit ‚Ja‘ beantwortet werden:
- Hast du mehr eingesetzt, als du dir eigentlich leisten konntest zu verlieren?
- Hast du größere Geldbeträge einsetzen müssen, um das gleiche Spannungsgefühl zu empfinden?
- Hast du schon einmal gespielt, um zuvor verlorenes Geld wieder zurückzugewinnen?
- Hast du dir schon einmal Geld geliehen oder irgendetwas verkauft, um Glücksspiel zu betreiben?
- Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, ein Spielproblem zu haben?
- Haben Menschen in deinem Umfeld dein Spielverhalten kritisiert oder dir gesagt, dass du ein Spielproblem hast, ganz egal, ob du ebenfalls der Meinung warst, dass dies auch stimmt?
- Hast du wegen der Art und Weise, wie du Glücksspiel betreibst, ein schlechtes Gewissen oder machst du dir Gedanken darüber, was passiert, wenn du spielst?
- Hat dein Glücksspiel dir gesundheitliche Probleme bereitet, wie etwa Stress oder Angstzustände?
- Hat dein Glücksspiel dich oder deine Familie in finanzielle Schwierigkeiten gebracht?
Je mehr Fragen du mit „Ja“ beantwortet hast, desto mehr zeigt es, dass du eventuell ein Spielproblem hast, das du angehen musst. Wenn du das Gefühl hast, professionelle Hilfe bei deinem Spielverhalten in Anspruch nehmen zu wollen, kannst du online Unterstützung finden. Solltest du jemanden kennen, der gefährdet ist, in die Spielsucht abzurutschen, gibt es eine Reihe von Beratungsstellen, die helfen können.